starke eltern - starke kinder 2025
Mit Kindern zu leben, ihnen bei Großwerden zuzuschauen, ist eine der schönsten Erfahrungen, die man machen kann – und manchmal wirklich anstrengend: Das tägliche Chaos im Kinderzimmer, die Diskussionen ums Zähneputzen, der Knatsch, wenn’s morgens wieder hektisch wird, da werden die Nerven schon mal strapaziert. Dann eine gute, zur eigenen Familie passende Lösung zu finden, ist gar nicht so einfach, nicht jeder gut gemeinte Ratschlag hilft auch tatsächlich weiter. Genau hier setzt das Jahrbuch des Kinderschutzbundes starke eltern – starke kinder 2025 an, möchte Familien stärken und Lust machen auf individuelle, kreative Lösungen.
Auf 172 Seiten finden Eltern Informatives, Spannendes und Hilfreiches rund um Familie und Erziehung, Interviews, Fach- und Sachtexte ebenso wie persönliche Erfahrungsberichte von Müttern und Vätern. Dabei kommt selbstverständlich auch der Humor nicht zu kurz, schließlich gibt’s mit Kindern immer eine Menge zu Lachen.
Wie geht man mit den ständigen Veränderungen und Herausforderungen um, die das Leben mit Kindern bereit hält? Welche Vorbereitungen sind sinnvoll, damit die eigene Familie auch Krisenzeiten unbeschadet übersteht? Was hilft Kindern bei der Bewältigung von Ängsten? Und wie lassen sich Geschwisterbeziehungen gut gestalten, ohne Dauerstreit oder ständige Rivalitäten?
Wie immer ein wichtiges Thema im Jahrbuch: Leseförderung, dieses Mal mit einer umfangreichen Liste an Buchempfehlungen für die verschiedenen Lesestufen − damit Kinder mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen Spaß am Lesen finden können. Außerdem interessant: Warum es wichtig ist, auch Übergänge in der Kita gut zu gestalten und welche Kompetenzen für einen erfolgreichen Schulstart wichtig sind.